Transpositionsverfahren
1. Die Skytale von Sparta
Die Skytale von Sparta diente vor 2500 Jahren zur militärischen Nachrichtenübermittlung. Die Skytale war ein Stab mit festem Radius, auf den spiralförmig ein schmaler Pergamentstreifen aufgewickelt wurde. Die Nachricht wurde längs des Stabes auf den aufgewickelten Streifen geschrieben. Dann wurde der Streifen abgewickelt. Der Empfänger musste einen Stab mit gleichem Durchmesser besitzen, auf den er den Streifen aufwickeln und die Nachricht lesen konnte. Durch das Abwickeln des Streifens wurde die Position der Buchstaben geändert. Hier haben wir also ein erstes Beispiel für einen Transpositionsverfahren. Bei den Transpositionsverfahren werden die Buchstaben beibehalten, nur ihre Reihenfolge wird verändert. Der Schlüssel ist bei dem Verfahren Skytale von Sparta der Stab.
Aufgabe:
Entschlüsseln Sie den folgenden Text per Hand:
FEESRS IEER NASL ISNSDC NHO UCLHEB
Schreiben Sie dazu den verschlüsselten Text einschließlich der Leerzeichen auf einen Streifen Papier und wickeln Sie den Streifen auf einen Stab. Sie können hierzu Stifte aus Ihrem Mäppchen verwenden. Um den Durchmesser zu vergrößern, können Sie mehrere Stifte gleichzeitig verwenden.
Die Lösung war mühselig? Schwierig? So sollte es wohl für einen Feind der Spartiaten auch sein!
2. Krebsverschlüsselung
Bei der Krebsverschlüsselung wird der gesamte Text von hinten nach vorn, also entgegen der normalen Schreibrichtung notiert.
Beispiel
DIESER KLARTEXT WIRD JETZT VERSCHLUESSELT
Verschlüsselung nach dem Krebsverfahren:
TLESSEULHCSREV TZTEJ DRIW TXETRALK RESEID
Eine Variante des Krebses besteht darin, die Reihenfolge der Wörter des Klartextes im Geheimtext beizubehalten aber die Reihenfolge der Buchstaben innerhalb jeden Wortes umzudrehen.
Beispiel
DIESER KLARTEXT WIRD JETZT VERSCHLUESSELT
Verschlüsselung nach dem teilweisen Krebsverfahren:
RESEID TXETRALK DRIW TZTEJ TLESSEULHCSREV
Das Krebsverfahren bietet natürlich keine große Sicherheit. In einigen Kulturen wird ja auch von rechts nach links oder sogar von oben nach unten geschrieben. In einigen altgriechischen Schriften wird sogar im sogenannten boustrophedon ("wie der Ochse beim Pflügen geht") geschrieben. Nach jeder Zeile wird dabei die Schreibrichtung gewechselt. Der Krebs soll in den Schreibstuben der Klöster im Mittelalter angewandt worden sein. Das Verschlüsseln der eventuell auch längeren Texte war mühsam, aber die Mönche hatten auch viel Zeit.
Quest 1:
Ein Text soll jetzt mit dem teilweisen Krebsverfahren verschlüsselt werden. Beispiel:
DIESER KLARTEXT WIRD JETZT VERSCHLUESSELT
wird zu
RESEID TXETRALK DRIW TZTEJ TLESSEULHCSREV