Aktoren des Calliope


Aktoren sind Bauteile des Calliope, die Licht, Töne oder Stromsignale erzeugen können:

Aktoren


LED-Anzeige

Die LED-Anzeige mit den 25 LEDs kann als Textausgabe genutzt werden. Texte werden als Fließtext angezeigt, so dass ein Buchstabe nach dem anderen zu sehen ist.

Programmiere folgendes Programm und teste es mit dem "virtuellen" Calliope in deinem Calliope Editor. Die benötigten Blöcke findest du, wenn du auf die Schaltfläche Grundlagen klickst.

LED-Anzeige 01

Gib deinem Programm einen geeigneten Namen, z.B. "LED-Text" und übertrage das Programm auf den "echten" Calliope, wie du es im Kapitel Erste Schritte mit Calliope gelernt hast. Wenn du dich nicht mehr daran erinnerst, schaue dort noch einmal nach.

Wenn du ein Programm neu starten möchtest, geht das wie folgt:

Neu starten


Aufgabe:

Schreibe ein Programm, mit dem du deinen Namen in der LED-Anzeige anzeigen kannst.

Mögliche Lösung: hier klicken... Name anzeigen

RGB-LED

Die RGB-LED des Calliope ist eine LED, die aus einer roten, einer blauen und einer grünen LED besteht und durch Mischen dieser drei Farben in verschiedenen Farben leuchten kann. RGB steht hier für Rot-Blau-Grün. Öffne folgende Seite: Farbwahrnehmung, klicke dort auf RGB Lichter und mache die klar, wie unser Gehirn eine Mischung aus den drei Grundfarben Rot, Blau und Grün wahrnimmt.

Bei der Programmierung der RGB-LED kannst du durch Angabe einer Zahl zwischen 0 und 255 festlegen, wie hell eine der drei LEDs leuchten soll. Die drei Zahlen, die du eingeben musst, um eine Farbe festzulegen findest du z.B. auf folgender Internetseite: RGB-Rechner.

Programmiere folgendes Programm und teste es mit dem "virtuellen" Calliope in deinem Calliope Editor. Die benötigten Blöcke findest du, wenn du auf die Schaltfläche Grundlagen klickst.

RGB-LED 01

Warum leuchtet die LED in der Farbe weiß, wenn Rot, Grün und Blau jeweils auf 255, also volle Helligkeit gestellt wird?

Richtige Antwort: hier klicken... Wenn alle drei Farben in voller Helligkeit leuchten, werden alle drei Farbnerven in unserem Auge voll angeregt. Unser Gehirn denkt dann die Farbe "weiß".

Aufgabe:

Programmiere ein Programm, das mit dem Rot-Grün-Blau-Block die Farben Rot, Grün, Blau und Gelb ausgibt.

Mische mit dem RGB-Rechner eine eigene Farbe und zeige diese mit der RGB-LED an.

Mögliche Lösung: hier klicken... RGB-LED 01

Lautsprecher

Bevor du den Lautsprecher programmierst, solltest du den "virtuellen" Calliope ausschalten, sonst wird die Programmierung nervend. Klicke dazu links im Editor auf Simulator stoppen. Wenn du deine Ton-Komposition anhören möchtest, kannst du den Simulator durch einen Klick auf Simulator starten wieder einschalten. Als Kopfhörer kannst du deinen eigenen verwenden oder du bekommst einen von deiner Lehrkraft.

Simulator stoppen

Das folgende Programm spielt ein bekanntes Kinderlied ab. Das Programm abzuschreiben wäre ziemlich mühsam. Deshalb kannst du das Programm aus dem Internet herunterladen und im Calliope-Editor öffnen. Gehe dazu wie folgt vor:

1) Lade folgendes Programm auf deinen Computer herunter, indem du mit der Maus auf folgenden Link klickst: mini-musik01.hex.

2) Wechsle zu dem Calliope Editor und klicke oben auf Projekte:

Projekte

3) Klicke auf die Schaltfläche Datei importieren...

Importieren

4) Klicke auf die Schaltfläche Datei auswählen

Datei wählen

5) Klicke im Ordner Downloads den Dateinamen mini-musik01.hex an und klicke dann auf die Schaltfläche Öffnen.

Datei öffnen

5) Klicke auf die Schaltfläche Los geht's!.

Los geht's!

6) Das Programm erscheint im Calliope-Editor und du kannst es bearbeiten. Wenn du Kopfhörer hast, kannst du den "virtuellen" Calliope starten (wie es oben erklärt wurde) und dir das Musikstück anhören.

Musikstück

7) Damit der "echte" Calliope das Musikstück abspielt, musst du die Datei mini-musik01.hex vom Ordner Download auf das Laufwerk MINI kopieren, so wie es im Kapitel Erste Schritte erklärt wurde. Calliope spielt jetzt das Kinderlied ab. Kannst du es erraten?

Richtige Antwort: hier klicken... Hänschen klein, geht allein...

Aufgabe:

Programmiere ein kleines Computer-Musikstück. Die benötigten Blöcke findest du, wenn du auf die Schaltfläche Musik klickst. Eine Note kannst du eingeben, indem du auf den Namen der Note klickst und dann auf der virtuellen Klaviertastatur die entsprechende Taste anklickst.

Noteneingabe 01


Mit dem Calliope kannst du auch elektrische Stromsignale über die Kontakte oder per Funk aussenden. Wie das geht, lernst du in späteren Projekten.