Bei manchen Vorgängen wird eine Anweisung eine bestimmte Anzahl oft wiederholt.
Beispiel: Schraube anziehen
Damit die Schraube fest sitzt, muss Sie genau 6 Mal eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht werden:
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
Diese Art der Anweisungs-Sequenz ist unübersichtlich. Eleganter kann man die Sequenz mit Hilfe einer Wiederholungs-Schleife zusammenfassen:
- Wiederhole folgende Anweisung 6 Mal:
- Drehe den Schraubenzieher eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn
In der Programmierung gibt es einen Wiederholungs-Block, mit welchem man festlegen kann, wie oft eine Anweisung wiederholt werden soll. Beispielsweise wird mit den folgenden beiden Blöcken festgelegt, dass die Anweisung "Bewege dich um 100 Pixel" vorwärts, genau 4 mal wiederholt wird:

Eine Schleife ist ein Block, der weitere Blöcke enthält, die wiederholt ausgeführt werden. Beispiel:

Eine Schleife ist eine Programmierstruktur, in welcher Anweisungen enthalten sind, die wiederholt ausgeführt werden. Beispiel:

In der Programmierstruktur gibt es eine Zählvariable count
, die von einem Startwert (count = 0
) aus solange um eins erhöht wird (count++
), bis ein Zielwert erreicht wird (count < 8
). Sobald der Zielwert erreicht wurde, wird die Schleife verlassen.