Aufgabe: Starte ptuX und arbeite den Kurs: 'Dateien und Ordner' durch.
Aufgabe: Starte ptuX und arbeite den Kurs: 'Dateiarten und Backups' durch.
Lernfeld: Computerkompetenz
Thema: Speichern von Daten
- Ich kann verschiedene Arten von Speichermedien und Speicherorten benennen und kann die Unterschiede erläutern.
- Ich kann Prinzipien der Verwaltung von Dateien erläutern.
- Ich wende Operationen zur Dateiverwaltung zielgerichtet an.
- Ich kann gängigen Dateiendungen ihre Dateitypen und passende Anwendungen zuordnen.
- Ich kann Möglichkeiten erläutern, Sicherheitskopien anzulegen.
Lernfeld: Daten und ihre Spuren
Thema: Datenaustausch in Netzwerken
- Ich kann die Notwendigkeit erläutern, Daten in geeigneter Form zu codieren, um sie mit dem Computer verarbeiten zu können.
- Ich kann Beispiele für die Codierung von Daten wie Morsecode, ASCII nennen.
- Ich kann Daten mithilfe eines vorgegebenen Verfahrens codieren und decodieren.
Aufgabe: Starte ptuX und arbeite den Kurs: 'Dateien und Ordner' durch.
Aufgabe: Starte ptuX und arbeite den Kurs: 'Dateiarten und Backups' durch.
Eine Text-Datei enthält eine Folge von 1 und 0, welche z.B. mit Hilfe der ASCII-Codierung direkt in Zeichen übertragen werden können.
Im folgenden Beispiel wird der Inhalt einer excalidraw-Datei angezeigt. Der Inhalt kann klar gelesen werden und das Excalidraw-Programm kann aus den Informationen das Diagramm bauen.
Eine Binär-Datei enthält eine Folge von 1 und 0, die nicht sinnvoll mit Hilfe einer Text-Codierung in Zeichen übertragen werden kann. Man benötigt ein spezielles Programm, in welchem mit einem speziellen Algorithmus die Daten sinnvoll ausgelesen werden können.
Im folgenden Beispiel wird der Inhalt einer PNG-Grafik in einem Hex-Editor binär dargestellt. Um diese Bitfolge sinnvoll darstellen zu können benötigt man eine geeignete Grafik-Software: Internet-Browser, Bildbetrachter, Grafik-Editor,...
Aufgabe: Starte ptuX und arbeite den Kurs: 'Bitfolgen und ASCII' durch.
Der Master-Boot-Record (MBR) sorgt dafür, dass ein Betriebssystem von einer der vorhandenen Daten-Partitionen geladen wird.
Im BIOS gibt es ein Programm, welches den MBR einliest.