Im System on a Chip gibt es folgende Bestandteile:
-
CPU = Central Processing Unit = Rechenwerk
- Wenn ein Programm ausgeführt wird, berechnet die CPU alle Änderungen der Daten, die vom Programm verarbeitet werden sollen.
-
GPU = Graphics Processing Unit = Grafikprozessor
- Die GPU berechnet die Bildschirminhalte, die auf einem Monitor ausgegeben werden, der an den Computer angeschlossen ist.
-
Cache = Zwischenspeicher für Daten
- Im Cache werden bei Berechnungen der CPU oder GPU Daten für weitere Rechenschritte zwischengespeichert. Der Cache-Arbeitsspeicher ist wesentlich schneller, aber auch wesentlich teurer als der normale Arbeitsspeicher.
-
Bootcode = Startprogramm
- Das allererste Programm, das startet, wenn der Computer eingeschaltet wird, ist auf dem Computer selbst vorhanden. Mit Hilfe dises Startprogramms können weitere Programme von einer Speicherkarte oder Festplatte geladen werden.
-
Clock Generator = Taktgenerator
- Der Taktgenerator gibt regelmäßig elektrische Signale ab, mit welchen die Arbeit des Computers synchronisiert (getaktet) wird.
- Eine Änderung der Daten durch die Bauteile des Computers passiert innerhalb eines Taktes. Alle Bauteile warten, bis ein Takt abgearbeitet wurde. Erst wenn das nächste Taktsignal vom Taktgenerator ausgesendet wird, arbeiten die Bauteile weiter.
- Der Raspberry Pi 4 arbeitet mit 1,8 GHz, also 1,8 Milliarden Takten pro Sekunde.