12.0 Informationen
Informatik wird in der Qualifikationsphase am Gymnasium Westerstede auf grundlegendem Anforderungsniveau mit 3 Stunden pro Woche unterrichtet. Das Fach Informatik auf grundlegendem Anforderungsniveau kann als 4. schriftliches Prüfungsfach oder als 5. mündliches Prüfungsfach in der Abiturprüfung gewählt werden. Im Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau erfolgt eine Grundbildung im Fach Informatik.
Digitale Inhalte, auf welche barrierefrei zugegriffen werden kann und die an schulische Anforderungen angepasst sind, können den Lernprozess unterstützen. Für den Grundkurs Informatik am Gymnasium Westerstede werden digitale Inhalte zur Verfügung gestellt. Der Fokus des digitalen Informatikbuchs ist die Unterstützung der Abiturvorbereitung. Daneben soll auch der Prozess der Studien- und Berufsorientierung begleitet und die informatische Allgemeinbildung abgerundet werden.
Das digitale Buch zur Informatik wird aktiv entwickelt und befindet sich momentan in der Alpha-Phase. In der Alpha-Phase liegt der Schwerpunkt in der fortlaufenden Produktion und Anpassung von Inhalten. Daher gibt es oft viele Änderungen im Skript und in den Programmen und man findet etliche Tippfehler und verbesserungswürdige Formulierungen.
Algorithmen und Datenstrukturen
Kryptologie
Codierung und Datenübertragung
Objektorientierte Programmierung
Datenbanken
Automatenmodelle
Wie funktioniert ein Computer?
Quelle: Kerncurriculum für das Gymnasium – gymnasiale Oberstufe - Informatik, Niedersachsen 2017